Fertig gestellte Schulhofprojekte
Mikado
In den Sommerferien 2018 wurde am Schulstandort Gertraudenstraße ein weiteres Element für den Balancier- und Klettergarten geschaffen. Dank des Fördervereins, der die komplette Finanzierung übernommen hat, steht nun die neue Klettereinheit „Mikado“ für die Pause zur Verfügung.
Schulhofprojekt „Niederseilgarten“ an beiden Schulstandorten
An beiden Schulstandorten wurde März 2015 ein Niederseilgarten geliefert und seitens einer Firma und mit Elternhilfe aufgebaut.
Die Finanzierung erfolgt durch Spendengelder, die im Rahmen eines Fußballfestes 2011 gesammelt wurden, durch den Förderverein unserer Schule und durch weitere Sponsoren wie die Stadtsparkasse Mönchengladbach.
Niederseilgarten Balderichstraße
Auf dem vorgelagerten Grünstreifen hinter dem Altbaugebäude der Schule wurde ein Niederseilgarten angelegt. Auf den verschiedenen Klettergeräten werden Koordination und Geschicklichkeit trainiert.
.
.
.
.
–
.
Niderseilgarten Gertraudenstraße
An unserer Dependance auf der Gertraudenstraße wurde mit einem Niederseilgarten das bereits vorhandene Angebot an Balancier- und Klettermöglichkeiten erweitert.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Sitzschlange und Feuerstelle
Für die Umsetzung des Projektes musste der Asphalt auf dem grauen Schulhof zum einen in der Form einer Schlange und zum anderen für die Bepflasterung der Feuerstelle aufgeschnitten werden. Um die Feuerstelle herum wurden verschiedene Natursteine eingearbeitet, die eine Windrose abbilden.
.
.
.
.
.
.
.
.
Die Sitzschlange wurde aus Beton modelliert und mit Mosaiksteinen und Fliesenbruchstücken gestaltet. Dieses Projekt wurde durch Schüler aus den Klassen Kirberich und Lukas und mit Elternengagement im Rahmen der Projektwoche 2014 realisiert.
.
.
.
.
.
.
.
Wandmosaik
Im Rahmen der oben genannten Projektwoche wurde die Wand im überdachten Bereich des Altbaus zunächst mit Platten verkleidet. Ein zeichnerischer Entwurf á la Hundertwasser wurde auf die Platten übertragen. Kinder aus den Klassen Fasolo und Röder gestalteten mit vielen Eltern zusammen ein Mosaik aus Fliesenstücken, das einen inhaltlichen Bezug zu den Jahresthemen Wasser und Luft darstellt.
.
.
.
Sitzschnecke
Hier ein paar Eindrücke vom Bau der Sitzschnecke:
.
.
.
.
.
Einweihung „Sitzschnecke“ am Standort Balderichstraße
Am Samstag, den 01. April 2017 wurde die Sitzschnecke im Rahmen des Präsentationstages am Standort Balderichstraße offiziell eröffnet. Symbolisch wurde in der Mitte eine Platane gepflanzt. Mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins konnte dieses Schulhof-Projekt in diesem Schuljahr erfolgreich beendet werden..