Zeitungsberichte: Pop-Up Buch der AG KinderBuchKunst
. . . . . . . .. . . . . .. .. . . . .. . . . . . . . . . . . . : . . Quelle: Rheinische Post, 30. April 2014 . . . . . . . […]
. . . . . . . .. . . . . .. .. . . . .. . . . . . . . . . . . . : . . Quelle: Rheinische Post, 30. April 2014 . . . . . . . […]
Wir sind am Montag, den 05. Mai ins Wasserwerk gefahren. Als Erstes haben wir uns an einen großen Tisch gesetzt und eine Frau hat uns den Wasserkreislauf erklärt. Anschließend haben wir eine Frühstückspause gemacht, wir durften sogar frisches Wasser aus dem Wasserwerk trinken. Danach haben wir uns eine alte Dampfmaschine […]
Die Viertklässler unserer Schulen waren in der Jugendverkehrsschule Mönchengladbach. Als Erstes haben wir gelernt, wie man an einer Kreuzung links abbiegt. Dazu haben wir die acht Punkte des Linksabbiegens besprochen. Nach einer kleinen Atempause an der frischen Luft haben wir uns das Linksabbiegen an einer Straße mit viel Verkehr genauer […]
Herzlichen Glückwunsch! 3. Platz beim Schachturnier der Schulen in Mönchengladbach. Wir gratulieren Kasper (Klasse Fasolo), David und Robin (Klasse Hardt) ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg. Das Schachturnier An einem Donnerstag, 30 Minuten nach der Pause gingen wir, das sind David und Robin, zu Davids Mutter und die fuhr uns […]
Wie mein Regenrohr den Regen brachte Es war einmal vor ein trilliarden Jahren, da lebte eine Familie namens Brökelstein. Der kleine Junge war halb verdurstet. Da hatte der Junge eine Idee. Er holte sich ein Rohr, da schlug er Stöcke rein. Dann sammelte er Nüsse, die tat er ins Rohr. […]
Leben und Lernen an der Montessori-Grundschule Vierteiliges Informationsseminar für Eltern, deren Kinder eine Montessori-Schule besuchen oder besuchen wollen Dieses Seminar möchte Eltern mit den Grundgedanken und der Unterrichtspraxis der Montessori-Pädagogik bekannt machen. Es ist als „Basiskurs“ zu verstehen, in dem folgende Inhalte angesprochen werden: • Leben und Werk Maria […]
Im Februar haben wir (Klasse MÜ) das Buch „Der kleine Wassermann“ von Otfried Preußler gelesen. Mit Polstern haben wir es uns an der Heizung gemütlich gemacht. Wir hatten ein Rätselheft zum Buch. Am besten gefallen hat mir das Kapitel, in dem der kleine Wassermann so schnell rutscht, und das Kapitel […]
Die Klasse Kühlwein hat sich zum Jahresthema „Wasser“ auch mit der Bedeutung von Wasser auseinandergesetzt. Wir haben Geschichten über die Regenrohre gehört und die Zeichen auf ihnen genau studiert: die Indios in Südamerika hatten nicht so viel Wasser und die Maisernte war oft in Gefahr. Auch mussten sie lange Strecken […]
Unsere Klasse hatte einen lustigen Weg zum Museum, denn wir haben uns Witze erzählt. Als wir ankamen wurden wir freundlich empfangen und uns wurden die Regeln erklärt. Anschließend hat unsere Klasse Sitzkissen bekommen, damit wir uns auf den Boden setzen konnten. Danach hat uns ein Führer zu verschiedenen Bildern gebracht. […]
Morgens als alle Kinder da waren gings los, Wir fuhren mit dem Bus zum Wasserwerk Helenabrunn. Frau Hardt führte uns zu einem großen Raum mit einer Maschine, die einer Dampfmaschine ähnelte. Wir setzten uns auf den Stühle und aßen unser Frühstück. Danach kam ein Herr hinein. Er laß uns die […]